Buckfast Belegstelle Annaburger Heide
Anmerkungen zum Zuchtjahr
Unsere Belegstelle, Annaburger Heide stellt gerne ausreichende Begattungskapazitäten für alle Buckfast Züchter zur Verfügung, aber natürlich zeitiges Anmelden sichert die Plätze.
Leider mussten wir in den letzten Jahren immer wieder feststellen, dass trotz Anmeldung im Belegstellentool der Homepage, die Plätze dann nicht genutzt worden. So eine kurzfristige Absage kann ausnahmsweise immer einmal vorkommen. Es kann jeder einmal Pech mit einer Zuchtserie haben. Das ist schon dem ein oder andern auch selbst passiert. Aber es ist unfreundlich und unkollegial, sich nicht wenigstens bei der Belegstellenleitung abzumelden, wenn man nicht anliefern kann!
Ein weiteres Problem: Leider meldeten auch nicht alle Züchter ihre Begattungsergebnisse an die Belegstellenleitung zurück. Es würde uns alle freuen, wenn sich das „optimieren“ ließe. Als spätesten Termin für diese Rückmeldung sehen wir den 31. August des Zuchtjahres. So lernen Königinnen Züchter, wie auch Belegstellen Betreiber aus allen mitgeteilten Ergebnissen gleichermaßen dazu.
Jedem unserer noch wenig erfahrenen Anlieferer der Belegstellen empfehle ich die Teilnahme an einem der Königsinnenzuchtkurse unseres Landesverband-Sachsen, Varroaresistenzzucht e.V.“ („LSV e.V.“). Man lernt nie aus und gerne zeigen wir auch alten Hasen, wie wir es machen mit der Königinnenzucht. Wir können es nicht besser und haben auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber der Erfolg gibt uns oftmals recht! Wir bieten jedes Jahr in Frankenberg Königinnen Zuchtkurse an.
Unsere Mitglieder können auch selektiertes Buckfast-Zuchtmaterial in einem angemessenen Umfang von unseren verschiedenen Zuchtlinien erhalten. Hierzu bieten wir Ihnen den Erwerb von Belegstellen Begatteten Buckfastköniginnen oder bieten die Möglichkeit, von unseren Zuchtmüttern umzularven an. Wir werden dazu auch auf Beschickungstermine abgestimmte Termine zum Umlarven anbieten. Bitte rechtzeitig vorher anmelden. Üben Sie das Umlarven bitte selbst zu Hause bei Ihren Völkern und ihren Waben. Hier erlebt man doch so allerhand im Laufe der Zeit. Übung macht auch hier den Meister! Eine Lupenbrille und ausreichende Beleuchtung sollte Standard für jeden Bienenzüchter sein. Da gibt es einiges im Imkerfachhandel.
Nähere Informationen zu den Terminen und den Umlarvmöglichkeiten gibt es wie immer rechtzeitig im Internet.
Unser Belegstellen anmelde Tool, wird bis Anfang April auf unserer Homepage freigeschaltet. Nach der Freischaltung stehen für größere Königinnenzüchter oder Sammelanlieferungen von Zuchtgemeinschaften und anderen Landesverbänden leider innerhalb kürzester Zeit nicht mehr die gewünschten Kapazitäten zur Verfügung, zeitiges Anmelden sichert die Plätze.
Hier möchten wir zukünftig folgende Vorgehensweise anbieten:
Bitte setzen Sie sich dazu rechtzeitig und baldmöglichst mit dem jeweiligen Belegstellenleiter oder auch mit mir direkt per E-Mail oder Telefon in Verbindung. So können wir diese nachvollziehbaren Wünsche sehr gerne bedienen.
Bitte beachten Sie aber:
Diesen Service bieten wir ausschließlich für Anlieferungen ab einer Königinnen-Anzahl von 50 je Anlieferung bzw. bei mehr als 100 zur Begattung auf unseren Belegstellen gemeldeten Königinnen insgesamt im Zuchtjahr.
Wir möchten hier als Belegstellenbetreiber mithelfen, dass insbesondere auch für die kleineren Buckfastimker zukünftig eine ausreichende Anzahl an kontrolliert auf Belegstellen begatteten Buckfastköniginnen zur Verfügung stehen.
Und wir bitten Sie ausdrücklich, die Belegstellenordnung zu beachten!
Immer wieder kommen Anlieferungen ohne Drohnenabsperrgitter vor. Das muss nicht sein! Absolute Drohnenfreiheit ihrer Einheiten setzen wir und ihre Züchterkollegen voraus. Wir möchten Fremddrohnen Einfluss für alle Anlieferer auf allen Belegstellen weitestgehend ausschließen.
Bitte beachten Sie auch, dass die angelieferten Königinnen mindestens 5 Tage alt sind. Die Reinzucht-Belegstellen liegen oft in klimatisch, für Bienen eher problematischen Regionen. Die angelieferten Königinnen müssen daher ausreichend begattungsreif sein, damit sie die vielleicht nur wenigen zum Begattungsflug geeigneten Tage, manchmal auch nur Stunden, nutzen können. Und es kommt viel öfter vor als man denkt, dass bei sehr warmer Witterung die junge, gerade erst geschlüpfte Königin bereits am 2. Tag zum Orientierungsflug noch in „heimatlichen Gefilden“ startet. Königsinnenverluste auf der Belegstelle sind hier vorprogrammiert. Oder wurde die Königin bereits zu Hause am Stand begattet? Ich empfehle hier den Einsatz eines innen im Begattunskästchen angebrachtem großflächigem Königsinnenabsperrgitter, das man unmittelbar vor der Beschickung der Belegstellen gegen ein Drohnenabsperrgitter austauscht. Königinnen Flugzeiten bitte dabei beachten!
Allen Bienenköniginnen Züchtern (und die es zukünftig noch werden wollen) wünsche ich eine ausgezeichnete Zuchtsaison und viele gut begattete Buckfastköniginnen und volle Honigräume.
Dietmar Uhlemann