Schulungen

Neuimkerkurs in Frankenberg Beginn am 04.05.2023 19:00 Uhr

Imker bei der Arbeit am sanftmütigen Bienenvolk

Alle Termine zur Theorie jeweils Donnerstag 19:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Teilnahme für Mitglieder des Landesverbandes Sachsen - Varroaresistenzzucht e.V.

 

 

Veranstaltungsort

Theorie als Zoom_Meeting digital, Praxiseinheiten nach Vereinbarung von Mai bis August

Der Jungimkerkurs, vom Imker für die Praxis!

Wir bieten dieses Jahr wieder eine Neuimkerschulung an. Im Kurs sind 10 Schulungen in Theorie und Praxis vorgesehen. Im Imkerkurs erlernen die Neuimker, in der Imkerei, die theoretischen und praktischen Grundlagen der Haltung von Honigbienen. Der Kurs richtet sich an alle, die an der Imkerei interessiert sind und noch keine, oder maximal 3 Jahre Bienenhaltung betreiben.

Gleichgültig, ob Ihr bereits die ersten Völker betreut oder Euch zunächst nur informieren wollt, ob Imkern für Euch das richtige ist, bietet dieser Lehrgang umfangreiche Informationen zur guten imkerlichen Praxis.

Bienenhaltung ist:

  • ein Hobby für die ganze Familie, was sich selbst trägt 
  • Natur erleben, vor der eigenen Haustür
  • Praktizierter Umweltschutz
  • für Genießer, der eigenen Honig schmeckt am besten 

Leistungen und Kursinhalte Neuimker Schulung

  • Umfassende theoretische und praktische Ausbildung an 10 Abenden verteilt über 10 Wochen
  • Umfassende Beratung zur Grundausstattung
  • Teilnahme an Info-Veranstaltungen und weiterführenden Kursen
  • auf 20 Teilnehmer begrenzter Kurs

Themen der Theorieausbildung für Jungimker

  • Stellung der Honigbienen in der Gesellschaft und Biologie
    Bienenrassen und Zuchtlinien im Überblick
  • Ausrüstung für den Imker, Bienenwohnungen und Werkzeuge
    von der Antike bis zur Moderne
  • Betriebsweisen der guten imkerlichen Praxis in verschiedenen Beutensystemen und Wabengrößen
  • Krankheiten und Behandlung der Honigbienen
    Schwerpunkte Varroa und Faulbrut.
  • Imkern im Wandel der Jahreszeiten - imkerliche Praxis vom Auswintern bis Einwintern der Bienenvölker
  • Gesetzliche Grundlagen der Tierhaltung / Bienenhaltung und Herstellung tierischer Lebensmittel

Praxis am Bienenvolk

  • Arbeiten im laufenden Jahr an den Bienenvölkern
  • Betriebsweise in der "Bruder Adam-Beute" Dadant US Modifiziert
  • Betriebsweise in Magazinen deutsch Normalmaß und Hinterbehandlung (Optional)
  • Führung der Bienenvölker bis zum Aufsetzen der Honigräume und Honigernte
  • Ausblick auf die Vermehrung von Bienenvölkern und Königinnen

Unsere Jungimker-Ausbildungsmappe als PDF-Datei und weiterführende Literatur wird ausgehändigt

Wie geht es weiter mit der Imkerausbildung nach dem Einsteigerkurs

  • Weitere Kurse
    • Königinnen Vermehrung / Neuvölkerbildung
    • Lehrgang Imkern mit angepassten Brutraum in der Dadantbeute
    • Teilnahme am Zuchtprogramm zur Varroa resistenten Biene

Rückfragen und Anmeldung richtet Ihr bitte an:

Dietmar Uhlemann
Tel: 0151 27509800

Mail: Senden einer Mail an den Kursleiter


Der Unkostenbeitrag für diesen Kurs beträgt 140,- €

Organisation und Durchführung durch
Imker Dietmar Uhlemann
Gunnersdorfer Straße 4
09669 Frankenberg

 

Anmelder Name*
Imkereiname*
Addresse:
Im Besitz von Bienen*
Nachricht
Word Verification: